"Diabetes = zuckerkrank"

Diät und Broteinheiten - richtig ernähren bei Diabetes

Diabetes ist Volkskrankheit Nummer eins, allein in Deutschland leben Millionen von Diabetikern. Diabetes mellitus ist ein Überbegriff für unterschiedliche Stoffwechselkrankheiten, hierbei wird zwischen Typ 1 und Typ 2 unterschieden. Beide Diabetiker Typen führen zu überhöhten Blutzuckerwerten, dies wird auch als zuckerkrank bezeichnet, werden aber nicht identisch behandelt. 

Diabetiker Typ 1 entsteht durch einen Mangel des körpereigenen Hormons Insulin, diese Krankheit ist bisher nicht heilbar, kann aber anhand von Insulinspritzen und einer Diät gut behandelt werden. Diabetes Typ 2 tritt häufiger auf als Diabetes Typ1, hier spielt die richtige Ernährung eine sehr große Rolle, Übergewicht beeinflusst diesen Diabetiker Typ sehr stark, der Prozess der Krankheit ist sehr schleichend und wird oft erst sehr spät erkannt. Falsche Ernährung und Bewegungsmangel begünstigen diesen Diabetiker Typ, diese Erkenntnis resultiert auch dadurch dass fast 90 Prozent der Erkrankten übergewichtig sind. Heilbar sind beide Diabestes Typen bisher noch nicht, aber man kann vorbeugen, indem man die Ernährung anpasst. Gezielte Vorbeugung ist, seine komplette Ernährung umzustellen, Übergewicht sollte anhand einer Diät möglichst reduziert werden.

Woraus eine Diabetes-Ernährung bestehen sollte

Diabetiker die Insulin spritzen müssen, müssen zusätzlich auch ihre Ernährungsweise auf Broteinheiten abstimmen, übergewichtige Diabetiker die kein Insulin spitzen können von der Berechnung der Broteinheiten jedoch nicht profitieren. Die Broteinheiten werden genau errechnet, eine Broteinheit entspricht zwölf Gramm verwertbarer Kohlenhydrate, dies ist eine Berechnung laut Diätverordnung. Jeder Diabetiker sollte rund die Hälfte seiner aufgenommenen Nahrungsmittel in Form von Kohlenhydraten aufnehmen. Da viele sich mit der Berechnung der Broteinheiten oft schwer tun, haben Experten eine vereinfachte Rechnung für den täglichen Broteinheiten- Bedarf erstellt: Energiebedarf in Kilokalorien, geteilt durch 100.

Mit einer Diät kann der Diabetiker Typ 2 in zahlreichen Fällen erfolgreich behandelt werden, durch das Abnehmen wird die Bauchspeicheldrüse stark entlastet und eine zusätzliche Insulinzufuhr ist oftmals nicht mehr notwendig. Auch Diabetiker des Typ 1 müssen sorgsam auf ihre Ernährung achten, Fertigprodukte oder Fastfood sollten bei beiden Diabetes Typen weitgehend gemieden werden. Als Diabetiker ist es wichtig bei der richtigen Ernährung auf einige wichtige Punkte zu achten, zum einen ist es die vorher schon erwähnte Berechnung der Broteinheiten, zum anderen die Wahl der Lebensmittel selber. Die Ernährung eines Diabetikers sollte möglichst kalorienarm sein, ballaststoffreiche und stärkereiche Lebensmittel sollten auf dem Speiseplan stehen: Gemüse, Brot, Reis, Kartoffeln, Nudeln. Durch diese Lebensmittel wird der Blutzuckerspiegel langsamer und gleichmäßiger ansteigen. Zucker, oder Honig hingegen sollten möglichst vermieden werden, ebenso wie Süßigkeiten, denn durch den enthaltenen Zucker steigt nicht nur das Gewicht, sondern es kommt auch zu einem schnelleren Blutzuckeranstieg, der gefährlich werden kann. Mehrere kleine Mahlzeiten sind für Diabetiker bei weitem besser, als nur drei Hauptmahlzeiten, diese mehreren kleinen Mahlzeiten helfen den Blutzuckerspiegel so gut es geht konstant zu halten.

Für alle Diabetiker gilt es zunächst einen Arzt aufzusuchen, der den Grad der Erkrankung bestimmt und so zu weiteren Maßnahmen greift. Besonders zu empfehlen ist danach ein Gang zu einem Ernährungsspezialisten, dieser ist bei der Ernährungsumstellung hilfreich und kann bei Bedarf auch einen geeigneten Ernährungsplan bestimmen.